SERP – Eine Frage der Position
Heute möchten wir Ihnen kurz und einfach erklären, nach welcher Logik die Ergebnisse in einer Suchmaschine dargestellt werden. Man spricht von den Search Engine Result Pages, kurz SERP.
In unserem Beispiel haben wir im Suchfeld nach ‚Webagentur Stegen‘ gesucht. Bei der Darstellung der Suchergebnisse (SERP) gibt es zwei Bereiche:
Jeder Klick zählt: Bereich SEA (Search Engine Advertising)
In unserem Beispiel ist dieser Bereich hellblau gekennzeichnet und ist als SEA der kostenpflichtige Teil des Suchmaschinenmarketings bzw. Online-Marketings. Die hier aufgeführten Suchergebnisse stammen von werbetreibenden Unternehmen, welche passende Produkte und Dienstleistungen zum Suchbegriff anbieten. Welche Anzeigen und von welchem Unternehmen an einer attraktiven Postion oben stehen, entscheidet ganz allein das abgegebene Höchstgebot. Das Unternehmen gibt ein Höchstgebot ab, zu welchem es bereit ist, die Anzeige bei den Suchbegriffen zu platzieren. In unserem Beispiel wäre dies ‚Webagentur Stegen‘. Welche Anzeigen zu welchen Suchbegriffen erscheinen, kann das Unternehmen selbst entscheiden. Im Idealfall wird hierzu eine Webagentur beauftragt, da effizientes Suchmaschinenmarketing permanenter Überwachung bedarf.
Beispiel:
Unternehmen A bietet für den Suchbegriff „Webagentur Stegen“ 0,50 € pro Klick
Unternehmen B bietet für den Suchbegriff 1,00 € pro Klick
Unternehmen C bietet 0,70 € pro Klick
Sie ahnen es: Bei diesem Beispiel wäre die Reihenfolge in der SERP wie folgt: Unternehmen B, Unternehmen C und Unternehmen A.
Das Besondere daran: Das werbetreibende Unternehmen gibt das Höchstgebot jeweils pro Klick einer Anzeige ab und muss auch bei jedem Klick eines Suchenden bezahlen – unabhängig davon, ob der Suchende später zum Kunden wird, oder eben nicht. Jedes Unternehmen wird dennoch im Rahmen seines Budgets versuchen, möglichst weit oben in der Auflistung (SERP) zu stehen, da dort die Aufmerksamkeit der Suchenden und somit potentieller Kunden und Interessenten am höchsten ist.
Ein Aufwand der sich auszahlt: Bereich SEO (Search Engine Optimization)
Der orange gekennzeichnete Bereich zeigt die Suchergebnisse in den SERP, welche nicht durch die Unternehmen in Form eines Geldgebotes beeinflusst werden können. Die Suchmaschine führt in diesem Bereich die relevantesten Ergebnisse zu einem Suchbegriff auf. Nur durch konsequente Suchmaschinenoptimierung (SEO) können gute Plätze (sogenanntes Rankings) in der Ergebnisliste erreicht werden. Aber Achtung: Wenn Ihnen eine Webagentur Plätze vom ersten Tag an an erster Stelle der SERP verspricht, ist dies unseriös und kaum realistisch.
Es ist oft ein Prozess über einen längeren Zeitraum und bedarf einer klaren Strategie, da Sie sich vorstellen können, dass jedes Unternehmen gerne an hoher Stelle der SERP stehen möchte. Wie wichtig jedoch Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist, zeigt folgende Statistik: Rund 90% der Internetbenutzer klicken nur auf Inhalte der ersten Ergebnisseite. Um so mehr entscheidet die Position über Erfolg und Misserfolg im Internet.
Um eine hohe Qualität der Suchmaschinenergebnisse in diesem Bereich zu gewährleisten, haben die Suchmaschinen, z.B. Google strenge Regeln. Nur wer diese befolgt, hat die Chance dauerhaft an einer guten Position in den SERP zu stehen.
Bleiben Sie dran! Mehr hierzu, in den nächsten Beiträgen.
Antwort hinterlassen