Responsive Design oder eine Mobile Webseite?
Die Zeiten sind lange vorbei, in denen Webseiten nur auf kleinen verstaubten Computermonitoren angesehen wurden. Die Entwicklung der Smartphones, Tablets und Netbooks ist so rasant, dass einige PC-Hersteller heute bereits mehr mobile Geräte als klassische Desktop PCs verkaufen. Von einem Trend kann nicht mehr die Rede sein! Dies wirkt sich natürlich auch auf die Internetnutzung und unser ‚Surf-Verhalten‘ aus. Experten zufolge wird der weltweite Anteil des mobilen Internetverkehrs bald schon den durch Desktop-PCs verursachten Verkehr überholen.
Wer als Webseitenbetreiber heute nicht darauf reagiert, verschenkt ein wertvolles Besucher- und somit auch Kundenpotential. Wie sieht es bei Ihnen aus? Testen Sie doch kostenlos einmal Ihre Webseite: Responsive Design Test
Welche Herausforderungen gibt es?
- Unterschiedliche Displaygrößen: Je nach Hersteller (Apple, Samsung, Nokia usw.) und je nach Betriebssystem gibt es heute unterschiedliche Anforderungen.
- Geschwindigkeit: Trotz hoher Internet Verfügbarkeit ist Bandbreite leider immer noch rar.
- Übersichtlichkeit und Navigation: Kleine Displays erschweren die Lesbarkeit und die Navigation auf einer Webseite.
Welche Lösungen gibt es?
Die Webseite im Responsive Design
Beim Responsive Design oder auch Responsive Webdesign genannt, wird die eigentliche Webseite dynamisch an die unterschiedlichen Displaygröße angepasst.
Der Inhalt bleibt identisch und je nach Größe des Browsers, verändert sich der Aufbau und das Design.
Der (Mobile-)Browser des Besuchers sucht automatisch nach den passenden Designvorgaben (CSS-Styles) und stellt die Webseite für das mobile Endgerät optimiert dar.
Eine eigenständige mobile Webseite
Mobile Webseiten sind hingegen eigenständige Webseiten, welche separat gestaltet und programmiert werden. Sie können sogar inhaltlich abweichen und werden speziell auf Geschwindigkeit, Übersichtlichkeit und eine gute Navigation optimiert. Es ist praktisch eine technische und unter Umständen inhaltliche Parallelwelt zur eigentlichen Webseite.
Responsive Design vs. Mobile Website
Responsive Design
Vorteile:
- Einfache Pflege: Inhalte müssen nur ein einziges Mal gepflegt und aktualisiert werden.
- Oftmals kostengünstiger, da z.B. WordPress Themes diese Funktionalität bereits anbieten.
- Schnellere Reaktion auf neue Displaygrößen möglich, da nur CSS-Styles angepasst werden müssen.
Nachteile:
- Ladezeit: Da oftmals alle JavaScript und CSS-Dateien geladen werden, welche auch für die eigentliche Webseite notwendig sind, kann es zur verlängerten Ladezeit kommen.
- Breite Inhalte werden beim Responsive Webdesign oftmals einfach nur untereinander dargestellt. Weniger wichtige Informationen lassen sich nur mit Aufwand ausblenden.
- Eine angepasste Navigation ist ebenfalls schwer realisierbar.
Mobile Website
Vorteile:
- Die Webseiten können in Sachen Technik deutlich verschlankt werden, was sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt (Bsp. Kleinere Bilder, weniger JavaScript und CSS-Dateien, usw.) .
- Anpassungen im Design und Inhalt können exakt vorgenommen werden und wirken sich nicht auf die eigentliche Webseite aus.
- Eine besondere Ansprache z.B. mobiler Endkunden ist möglich.
Nachteile:
- Doppelte Pflege: Beide Webseiten müssen aktualisiert und gewartet werden. Neue Inhalte müssen zweimal eingepflegt werden.
- Manchmal kommen selbst moderne Browser mit den verschieden Versionen ein wenig durcheinander.
Testen Sie doch kostenlos einmal Ihre Webseite: Responsive Design Test
Ein weiterer guter Test hinsichtlich Performance und Optimierung finden Sie bei Google: Google PageSpeed
Wie sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie uns.
Oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns.
Kommentare
Derik
Das unterschiedliche Webdesign ist echt gut erklärt. Ich beschäftige mich selbst zur Zeit mit dem Responsive Webdesign und bin sehr begeistert. Der Aufwand dafür ist auch nicht wirklich viel grösser. Man muss nur die Webseite von Anfang an mit dem passenden Webdesign planen. Bei Responsive Webdesign ist Planung einfach alles. Aber das war es ja schon immer beim Webdesign =)
Benjamin
Meiner Erfahrung nach ist es eine Frage, welche Website ich betreibe.
Wenn sich auf der entstehenden Website eine Web-App mit komplexerer Funktionalität befinden soll, ist eine eigene mobile Website die bessere Lösung, da mittels Hilfsmitteln, wie beispielsweise JQueryMobile die Funktionalität auf den Touchscreen und den kleinen Bildschirm noch besser optimiert werden kann.
Auf Websites, die rein der Präsentation dienen, ist ein responsive Design die bessere Lösung, da der Aufwand geringer ist und das Datenvolumen bei heutigen Telekommunikationstechnologien zu einem immer geringeren Problem wird.
Antwort hinterlassen