Im aktuellen Video räumt Matt Cutts SEO Mythen auf
Matt Cutts, Leiter des Webspam-Teams und des ‘Search Quality Teams’ bei Google, wurde gefragt, welches für Ihn aktuell die größten SEO Mythen sind. Aussagen und Fragen, die sich ständig wiederholen und wo verschwörungsähnliche Theorien herrschen. Untenstehend finden Sie das Originalvideo ‚What are some myths about SEO?‘ Wir haben für Sie die wichtigsten Aussagen zusammengefasst:
SEO Mythen, Mythos 1: Google Ads beeinflussen die organischen Suchergebnisse von Google
Seiner Meinung nach ist einer der hartnäckigsten Mythen, dass bei Google und seiner Suchmaschine nur allein das Geld zählt. Glaubt man den Verfechtern des Mythos, beeinflusst die Schaltung von Google Ads das Ranking der organischen Keywords einer Webseite. Nach dem Motto, ‚viel bringt viel‘, werden angeblich Unternehmen in den SERPs mit Suchbegriffen im organischen Bereich höher gerankt, wenn Sie entsprechend Google Ads kaufen.
In anderen Kreisen wiederum besteht der Mythos, dass Google bei der kostenpflichtigen Schaltung von Ads die organischen Keywords der jeweiligen Seite sogar schlechter rankt. Also genau gegenteilig handelt.
Ein Beispiel zu diesem Mythos: Sie schalten bei Google Adwords das Adword ‚Webdesign‘ und versuchen mit Hilfe der Suchmaschinenoptimierung (SEO) parallel mit dem Keyword ‚Webdesign‘ in den SERP organisch, also kostenfrei, höher zu ranken. Schenkt man nun den Meinungsmachern dieses Mythos Glauben, wird sich Google immer für die Forcierung der bezahlten Adwords-Variante auf Ihrer Webseite entscheiden. Mehr noch, angeblich sollen die organischen Keywords sogar von Google abgewertet werden.
Matt Cutts beteuert im Video What are some myths about SEO?‘, dass die Schaltung von Google Ads keinerlei Einflüsse auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im organischen Bereich hat. Ebenso würden laut Matt seitens Google keinerlei Anpassungen am Algorithmus der Suchmaschine gemacht werden, um Webseiten-Betreiber dazuzubringen, mehr kostenpflichtige Adwords zu schalten.
SEO Mythen, Mythos 2: Es gibt den ultimativen Tipp, höher zu ranken
Der andere große Mythos ist eher ein mittlerweile praktiziertes Muster in gängigen SEO-Foren: Selbsternannte Spezialisten schlagen die ultimative SEO Taktiv vor um gute Ergebnisse im organischen Ranking zu erreichen. Da auch die SEO-Experten offensichtlich Herdentiere sind, befolgen Sie diesen einen Tipp, in der Hoffnung auf bessere Rankings in den SERP.
Matt Cutts erklärt im Video, dass es doch eher unrealistisch ist, dass jemand ein ‚SEO-Schlupfloch‘ entdeckt und dies in einem eBook verkauft. Viel wahrscheinlicher wäre doch eher, so Cutts, dass dieser Jemand dann dieses Wissen wie ein heiliger Gral pflegt und es nur gegen höchste Beträge an Webagenturen Preis gibt. Ein weiterer Mythos der unzähligen SEO Mythen, welchen Matt Cutts gerne beseitigen möchte.
Antwort hinterlassen