Testen Sie schnell und einfach, ob Ihre Webseite über ein Responsive Design verfügt und korrekt auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen dargestellt wird. Geben Sie die URL Ihrer Webseite ein und klicken Sie auf die gewünschte Auflösung oder geben Sie unten eine eigene Auflösung an. Wenn Ihnen unser kostenloser Responsive Design Test gefällt, freuen wir uns über ein like, plus oder einen tweet. Vielen Dank!
Apple iPhone 3G / 3 GS (Portrait-Modus)
Apple iPhone 3G / 3 GS (Landscape-Modus, gedreht)
Apple iPhone 4 / 4S (Portrait-Modus)
Apple iPhone 4 / 4S (Landscape-Modus, gedreht)
Apple iPhone 5 / 5S (Portrait-Modus)
Apple iPhone 5 / 5S (Landscape-Modus, gedreht)
Apple iPhone 6 (Portrait-Modus)
Apple iPhone 6 (Landscape-Modus, gedreht)
Apple iPhone 6 Plus (Portrait-Modus)
Apple iPhone 6 Plus (Landscape-Modus, gedreht)
Apple iPad 2, iPad Mini, iPad Air, iPad Mini Retina (Portrait-Modus)
Apple iPad 2, iPad Mini, iPad Air, iPad Mini Retina (Landscape-Modus, gedreht)
oder Größe selbst festlegen:
Responsive Design
Responsive Design, was bedeutet das?
Die Zeiten sind schon längst vorbei, in denen Webseiten nur auf Computermonitoren angesehen wurden. Heute werden Webseiten durch die Besucher oftmals bereits schon häufiger auf Notebooks, Netbooks, Tablets oder Smartphones geöffnet. Dies stellt Webdesigner vor neue Herausforderungen, da der Anteil an mobilen Zugriffen stetig steigt. Und wer möchte sich hier potentielle Kunde entgehen lassen? Durch die permanente Weiterentwicklung von HTML und CSS sind wir heute in der Lage, genau zu steuern, wie die Webseite jeweils auf unterschiedlichen Tablets, Smartphones oder Laptops angezeigt werden soll.
Responsive Design, warum ist das wichtig?
Nun, dies hat unterschiedliche Gründe:
Eine Webseite muss für mobile Geräte schnell und schlank sein
Auch wenn die Verfügbarkeit des Internets sich schier ungebremst ausbreitet, sind gute Verbindungsgeschwindigkeiten nach wie vor leider Mangelware. Überdies ist das ‚Surf-Verhalten‘ auf mobilen Geräten oftmals gänzlich anders, als auf heimischen PCs: Der Besucher öffnet in der Regel nur ganz schnell eine App oder eine Webseite, um die wichtigsten Informationen zu erhalten.
Eine Webseite muss einfach zu navigieren und gut leserlich sein
Schaltflächen und Menüs (sogenannte Buttons oder Links) müssen so anzuklicken sein, dass man auch mit normaldicken Fingern nicht gleich mehrere Seiten parallel öffnet. Angezeigte Texte und Überschriften müssen in ausreichender Schriftgröße zu lesen sein. Denn schliesslich möchten Sie, dass sich Ihr potentieller Kunde und Webseiten-Besucher auf Ihrer Webseite wohl fühlt.
Responsive Design und die Herausforderungen
Vorbei ist die Zeit, in der es ein Apple iPhone und ein einziges Android Smartphone gab. Zwischenzeitlich gibt es etliche unterschiedliche Smartphones, Tablets und Notebooks aller Hersteller. Nicht selten bietet jedes Modell und jeder Hersteller unterschiedliche Bildschirmgrößen. Eine Norm gibt es hier nicht. Meist sind es nur kleine Unterschiede, welche sich jedoch auf die Darstellung Ihrer Webseite enorm auswirken können. Ein modernes Webdesign mit einem Responsive Design muss also in der Lage sein, mit etlichen unterschiedlichen Darstellungsgrößen und allen mobilen Betriebssystemen wie iOS, Android und Windows umgehen zu können.
Responsive Design und die Nachteile gegenüber mobilen Webseiten
Betreiber größerer Webseiten gehen immer mehr dazu über, komplett eigene Webseiten, zusätzlich als sogenannte mobile Webseiten, zu erstellen. Diese Webseiten sind mehr oder weniger Duplikate der Webseite mit jedoch deutlich optimiertem Inhalt und reduzierten Webdesign. Dies hat den deutlichen Vorteil gegenüber dem Responsive Design, das z.B. Dateien, welche eigentlich nur für die Darstellung auf größeren Bildschirmen notwendig sind, erst gar nicht geladen werden. HTML, JavaScript und CSS-Dateien werden deutlich ‚verschlankt‘ und Bilder werden beispielsweise optimiert und verkleinert. Dies alles steigert deutlich die Geschwindigkeit und das Nutzererlebnis für die Webseiten-Besucher. Die Performance Ihrer Webseite können Sie beispielsweise sehr gut mit Google PageSpeed prüfen und optimieren.
Webdesign Freiburg
Webdesign Emmendingen
Webdesign Kirchzarten