Folgendes fehlt: author.
Folgendes fehlt: entry-title.
Folgendes fehlt: updated.
Sie nutzen WordPress als Content Management System, sind stolz auf Ihr Webdesign und erhalten in den Webmaster-Tools in der Rubrik ‚Darstellung der Suche‘ unter dem Menüpunkt ‚Strukturierte Daten‘ die obenstehenden Fehler?
Leider ist es immer wieder so, dass vorgefertigte Themes bei WordPress die Strukturierten Daten nicht ausreichend berücksichtigen. Immer wieder kommt es dann zu Fehlern in den Stukturierten Daten.
Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie diese Fehler auf Ihrer Webseite beseitigen können:
Was bedeuten die Fehler?
Google durchsucht Ihre Seite und war nicht in der Lage den Titel und Autor Ihres Beitrags festzustellen. Ebenfalls konnte Google kein Datum ermitteln, wann Ihr Beitrag oder Ihre Seite das letzte Mal aktualisiert wurde.
Was Sie zur Fehlerbeseitigung benötigen?
- Zugang auf die Dateien Ihrer WordPress-Webseite z. B. per FTP
- Ihren Zugang zu den Webmaster-Tools griffbereit
- Googles Test-Tool für strukturierte Daten
Zunächst einmal müssen Sie anhand der Webmaster-Tools herausfinden, bei welche Seiten die Strukturierten Daten fehlen. Diese müssen je nach Theme-Aufbau nicht durchgängig überall fehlen. In unserem Beispiel (s.Bild), fehlen sie bereits auf der Startseite.
Als nächstes finden Sie heraus, welches Template für die betreffende Seite genutzt wird. Hierzu öffnen Sie in WordPress die Seite und gehen auf ‚Seite bearbeiten‘. Im rechten Bereich finden Sie die Bezeichnung des verwendeten Templates. In der Regel handelt es sich um das ‚Standardtemplate‘. Bitte beachten Sie, dass dies jedoch stark vom eingesetzten Theme abhängig ist und variieren kann.
Öffnen Sie nun mit einem geeigneten Editor die Datei page.php aus dem Theme-Verzeichnis.
Um den Fehler Folgendes fehlt: entry-title nun zu beseitigen, suchen Sie nach dem Code:
<?php the_title(); ?>
Dieser Code dient dem Zweck, den Titel auf der Seite oder des Beitrags auszugeben und darzustellen. In unserem Beispiel-Theme wird der Seitentitel mit Hilfe einer h1-Überschrift ausgegeben.
Jetzt kommt der entscheidende Teil: Fügen Sie die Klasse ‚entry-title‘ hinzu. Sollte bereits eine CSS-Klasse für das Styling des Titels vergeben sein, fügen Sie ‚entry-title‘ einfach nachfolgend an:
<h1 class=“entry-title“><?php the_title(); ?></h1>
Nun widmen wir uns dem Fehler Folgendes fehlt: author und geben Google die fehlenden Informationen zum Autor der Seite oder des Beitrags. Hierzu suchen Sie nach:
<?php the_author(); ?>
Dieser Code gibt den Autor des Beitrags oder der Seite aus. Ändern Sie den Code nun wie folgt ab:
<span class=“vcard author post-author“><span class=“fn“><?php the_author(); ?></span>
</span>
Als letztes beheben Sie den Fehler Folgendes fehlt: updated und geben Google das Datum, zu dem der Beitrag oder die Seite zum letzten Mal aktualisiert wurde. Hierzu suchen Sie nach:
<?php the_date(); ?>
Dieser Code gibt das Aktualisierungsdatum des Beitrags oder der Seite aus. Wir ändern den Code nun wie folgt ab:
<span class=“post-date updated“><?php the_date(); ?></span>
WICHTIG! Die Webmaster-Tools zeigen den Erfolg Ihrer Fehlerbehebung nicht sofort an. Oftmals dauert es bis zum ‚recrawl‘ Ihrer Strukturierten Daten mehrere Tage bis Wochen.
Deshalb kommt nun Googles Test-Tool für strukturierte Daten zum Einsatz. Geben Sie dort die URL der betreffenden Seite an und prüfen Sie, ob Sie erfolgreich waren. Wenn Sie alles korrekt umgesetzt haben, finden Sie nun keine Fehler mehr, die da heissen:
Fehler: Missing required field “entry-title”.
Fehler: Missing required field “updated”.
Fehler: Missing required hCard “author”.
Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie mehrere Seiten und falls vorhanden, Ihren Blog mit dem Tool testen, da WordPress und Ihr eingesetztes Theme unter Umständen verschiedene Templates nutzt.
Bei den Blog-Beiträgen beispielsweise, hat das Template in der Regel den Dateinamen ’single.php‘. Falls Ihr Template die oben aufgeführten Code-Teile und folglich nicht den Titel, Autor oder das Datum beinhaltet, empfehlen wir Ihnen, die Information an einer geeigneten Stelle zu ergänzen. Webdesign Freiburg
Kommentare
Eugen
Gut erklärt und leicht umsetzbar. Danke dafür! Das Fehler in den Webmaster-Tools ist endlich weg.
Sven
Vielen Dank für den interessanten Beitrag.
Wir haben auch das Problem, dass das Goolge-Webmaster-Tool für unsere News-Seite folgende Fehlermeldungen „Folgendes fehlt: author. Folgendes fehlt: updated.“ auswirft. Allerdings haben wir mit Custom CSS in unserem WP-Theme…
.single-news .nocomments { display:none; }
.single-news .imgHolder { display:none; }
.news .imgHolder { display:none; }
.news .entry-info { display:none; }
…die Anzeige des Authors bewußt ausgeblendet. Läßt es sich dennoch verhindern, das google die ausgeblendete Info als Fehler wertet?
Über eine Hilfestellung würden wir uns sehr freuen!
marmuel
Hallo und guten Tag,
es gibt hier zwei Sichten:
1. Was der Besucher Ihrer Seite sehen soll und
2. Was google sehen will
Den ersten Punkt haben Sie offensichtlich gut durch Style-Anpassungen (CSS) umgesetzt.
Den zweiten Fehler können Sie tatsächlich nur durch Bereitstellung der Author-Informationen beheben.
Google lässt sich hiervon auch nicht durch Einstellungen und Änderungen im Quellcode abbringen, da es diese Informationen sammeln möchte. Warum? Google führt eine Art Autoren-Statistik. Ein renommierter Autor kann das Ranking eines Beitrages enorm beeinflussen.
Sven
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wir haben also nur die Wahl, wollen wir das eine oder das andere!?
marmuel
Sie können die Informationen schon per CSS ausblenden. Das kann durchaus aus Gründen des Designs sinnvoll sein. Google wird jedoch immer die Informationen wünschen.
Heike
Hallo, ich habe auch das Problem, dass Google Webmastertool mir die Fehlermeldung hentry itemtype: http://microformats.org/profile/hentry –> folgendes fehlt: author anzeigt. Jetzt habe ich die Fehlerbehebung durchführen wollen, aber ich finde einfach nicht das auf meinen „Seiten“.
Wo kann ich noch suchen?
marmuel
Hallo und guten Abend,
wir haben die Seite eben mit dem Testtool von Google getestet und konnten keinen Fehler feststellen. Eventuell mal Browsercache leeren, vielleicht verschwindet dann die . Liebe Grüße & Viel Glück! webongo
Christian
Sorry für den Doppelpost, aber ich sehe gerade, dass er alle Zeilen innerhalb von Code-linien optisch ausgeblendet hat :).
Mein letztes Beispiel war das gewesen:
h1 class=“title entry-title“ ?php the_title(); ? /h1
Der Code jetzt wie gesagt ohne die spitzen Klammern.
Peter
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem wie Heike. Der Cache ist restlos geleert, und Google meldet:
Folgendes fehlt: author.
Folgendes fehlt: updated.
Ich nutze das Theme Decode mit dem Plugin für meine Bilder Responsive Lightbox , unter der WordPress Version 4.1.1.
Im Data Highlighter von Google sind alle Seiten und Bilder mit Datum und Author erfasst. Wenn ich die Livedaten mit geleerten Cache teste, werden mir keine Fehler angezeigt. Trotzdem bleibt das Problem bestehen.
Ich habe auch schon mal ein Standart Theme benutzt, hat aber nichts gebracht.
Irgendwie stehe ich wie der letzte Volldepp da, weil es auch keine Möglichkeit gibt Google zu kontaktieren. Ich benötige halt nur einen Fotoblog, und keine großartigen Beschreibungen mit langen Texten. Der Inhalt besteht ausschließlich aus Seite ohne Beiträge.
Alle Bilder in der Mediathek sind beschriftet, zudem mit WordPress SEO inclusive wo alle Bilder beschrieben und erfasst sind. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter um dieses Desaster zu beheben.
Liegt es an WordPress, Responsive Lightbox oder an mir? Vielleicht hat jemand von euch ja eine Lösung. Ich würde meine Seite gerne erweitern aber unter dieser Voraussetzung vergeht mir irgendwie die Lust daran.
Hier ist der Link zu den Fehlern: http://www.stadt-regensburg.com/google-hatom/
LG
Peter
marmuel
Hallo Peter, bitte entschuldige die späte Rückmeldung.
Besteht das Problem noch? So wie ich das auf den Screenshots erkenne (Obwohl das ein Schuss ins Blaue ist!), bestehen die Fehler nicht bei der Integration der Bildern. Für die konkrete Fehlersuche müsste man jedoch noch in den Webmaster Tools und im Backend weiter forschen.
Auch dauert es manchmal Wochen, bis die Fehler in den Webmaster Tools gelöscht werden, obwohl sie bereits nicht mehr bestehen. Dies ist davon abhängig wie oft und wann Google die Seite wieder komplett crawled.
Gruss Marco
Andi
Vielen Dank für super und einfach verständlichen Artikel.
Hatte mich schon ein paar Tage gefragt, wie ich die Fehler beseitigen kann.
Vielen Dank.
SeoNewbie
Auch für Anfänger sehr einfach umsetzbar.
Großartiger Beitrag.
Homepage
Hallo alles Top hat geklappt Fehler sind weg danke dafür…
aber jetz kommt aufeinmal ein Fehler ;
Fehlertyp
Folgendes fehlt: homeLocation.
1
Elemente mit Fehlern
Was zum Geier soll das jetz bedeuten?
und wie bekomm ich den Fehler Weg??
würde mich auf ne Antwort von dir freuen.
mfg fabi
Homepage
Dazu muss ich noch sagen ich habe vor kurzem auf https umgestellt..mag es vlt daran liegen??
in der goggle searchconsole wird unter http der Fehler nicht angezeigt..und in der search console unter https eben schon….=
marmuel
Wenn Sie auf https umgestellt haben, laufen die Fehler auch nur dort bei den Webmaster Tools auf. In den Augen von google ist das https-Protokoll fast wie eine neue Seite 🙂
Liebe Grüße
Ihr webongo-Team
Antwort hinterlassen
Fehler in den Webmaster-Tools fixen: Folgendes fehlt: author, entry-title, updated
19. April 2014 24. Oktober 2014 marmuel