Domainkauf – was Sie unbedingt beachten sollten!
In seinem Video vom 21.04.2014 beantwortet Matt Cutts, Leiter des Webspam-Teams und des ‘Search Quality Teams’ bei Google, die Frage, was Betreiber von Webseiten vor und nach Kauf einer Domain (Webseitenadresse oder auch URL genannt) beachten sollten.
Matt gibt in seinem Video einige Tipps, welche Sie vor dem Kauf einer Wunschdomain prüfen sollten. Sicherlich, für eingefleischte SEO-Profis nicht wirklich viel Neues. Dennoch ist es interessant zu erfahren, wie Google darüber denkt. Wir haben für Sie die wichtigsten Hinweise und Tipps von Matt Cutts zusammengefasst :
1.Ist die Domain überhaupt verfügbar?
Geben Sie Ihre Wunschdomain in Ihren Internet-Browser ein. Im besten Fall erhalten Sie keine Inhalte und auch kein Hinweis eingeblendet, dass die Domain bereits für eine andere Person oder Unternehmen reserviert ist.
Eine weitere Möglichkeit bietet die kostenlose Domainabfrage whois. Hier erfahren Sie, ob, und wenn ja, auf wen diese Domain registriert ist.
2.Gibt es zum Wunschnamen bereits Einträge in den Suchmaschinen?
Suchen Sie in einer Suchmaschine wie Google, Bing oder Yahoo nach dem Namen der Domain ohne .de oder ohne .com und prüfen Sie, ob es bereits zu Ihrem Wunschnamen negative Einträge gibt. (Beispiel: www.wunschname.de, suchen Sie nach wunschname)
Selbstverständlich haben diese Einträge und Kommentare zunächst einmal nichts mit Ihrer Domain oder Ihrem Unternehmen zu tun. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Einträge auch später bei Ihren potentiellen Kunden erscheinen, wenn er ebenfalls nach dem Namen in Ihrer Domain sucht. Diese Einträge könnten ungewollt einen schlechten Eindruck erwecken.
3.Hat die Domain bereits eine Historie?
Prüfen Sie mit Hilfe von archive.org,ob die Domain bereits früher im Besitz einer anderen Person oder eines Unternehmens war und unter dieser Domain unter Umständen Inhalte veröffentlicht wurden, die doch eher kritisch und/oder Spam waren.
Ein wertvolles Tool: Webseiten verändern sich im Laufe der Zeit. Mit diesem Tool können Sie sich Zustände der gewünschten Webseite früherer Zeiten darstellen lassen.
4.
Was tun, wenn Ihre Domain bei Google nicht rankt?
Wenn Sie bereits die Domain gekauft haben: Werfen Sie einen Blick in die Webmaster-Tools und in Google Analytics. Gibt es kritische Warnmeldungen oder Hinweise?
Es kann durchaus sein, dass Google diese Domain in einem ‚früheren Leben’ wegen Verletzung der Richtlinien für Webmaster in schlechter Erinnerung hat und diese kritisch bewertet oder gar auf die ‚Strafbank’ gesetzt hat.
Wenn Sie Hinweise oder Probleme haben, diese Domain mithilfe der Suchmaschinenoptimierung zu positionieren, können Sie einen Antrag auf Überprüfung der Webseite stellen.
Lesen Sie hier, wie Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung einer Webseite stellen können.
Hier können Sie sich das Originalvideo von Matt Cutts ansehen:
‚How can I research a domain that I may want to purchase?‘ Matt Cutts, Google
Antwort hinterlassen