Google: 890 Verbesserungen an der Suchmaschine allein im letzten Jahr
Im Google+ Beitrag schreibt Amit Singhal, Head of Search von Google, dass im letzten Jahr allein über 890 Verbesserungen an der Suchmaschine Google vorgenommen wurden. Während es 2009 noch ca. 350 bis 400 Änderungen waren, hatte Matt Cutts von Google bereits in 2010 darüber berichtet, dass pro Tag eine Verbesserung der Suchmaschine vorgenommen wurde.
890 Verbesserungen – dies ist eine enorme Leistung! Amit geht in seinem Beitrag auf die 10 größten Verbesserungen seit dem IPO (Börsengang) von Google vor 10 Jahren ein:
1. Autovervollständigung
Google zeigt bei der Eingabe von einzelnen Wörtern im Suchfeld der Suchmaschine sinnvoll erscheinende Wörter und Ergänzungen als Vorschlag an. Die ganze Leistung wird beispielsweise in Verbindung mit der lokalen Suche deutlich. Geben wir hier in unserer Region ‚Webdesign’ ein, erhalten wir als Vervollständigung ‚Webdesigner Emmendingen’ oder in der Umgebung ‚Webdesigner Freiburg’ vorgeschlagen.
Diese Funktion hat in der Vergangenheit nicht nur positive Schlagzeilen gemacht, da Google immer wieder auch fragwürdige und deformierende Kombinationen dargestellt hat.
2. Übersetzungen
Was einst als Versuch startete, ist heute, 10 Jahre später, ein hochentwickeltes Produkt. Der Google Übersetzer. Laut Google werden täglich ca. 1 Milliarde Übersetzungen in eine der 80 Sprachen vorgenommen.
3. Navigation und Verkehrsprognosen
Google hat das Produkt Google Maps in den letzten Jahren zum bedeutendsten Kartenmaterial und Navigationssystem überhaupt gemacht. Während wir heute mühelos unsere Routen auch als Fussgänger und Fahrradfahrer berechnen lassen können, ist Google in der Lage Verkehrsstaus vorherzusagen, bevor Sie überhaupt entstehen.
Durch das Zusammenspiel von Hardware (z.B. Smartphones) und Google Maps entstehen heute Verkehrsprognosen von allerhöchster Güte. Genauer, als jeglicher Wetterbericht.
4. Universelle Suche (Universal Search)
Wenn wir beispielsweise nach einem Musikstück suchen, ist die Ausgabe einer Textinformation nicht immer die sinnvollste Informationsquelle. Deshalb schlägt Google uns in diesem Fall einen YouTube-Clip mit dem gesuchten Musikstück vor. Suchen wir beispielsweise nach einem Gemälde vom Maler Vincent van Gogh, erhalten wir unter anderem sein berühmtes Bild ‚Sternennacht‘ angezeigt.
5. Mobiler Trend
An unserer technischen Mobilität hat Google zweifelsohne einen erheblichen Anteil. Abgesehen von den erhältlichen Smartphones und Tablets mit dem hauseigenen Betriebssystem Android, forciert Google das mobile Webdesign, oder auch Responsive Design, sehr entscheidend.
Bei einem guten Webdesign setzt Google seit einigen Jahren bereits eine schnelle Darstellung für mobile Geräte voraus. Belohnt wird dies durch ein verbessertes Ranking in der Suchtrefferliste.
6. Sprachgesteuerte Suche
Google hat bereits weit vor Apple mit der sprachgesteuerten Suche experimentiert. Heute können Sie rechts neben dem Suchfeld das kleine Mikrofon- Symbol drücken und Suchbegriffe und die passenden Antworten per Sprachsteuerung erhalten.
Die enorme technische Leistung wird deutlich, wenn Sie Sätze formulieren, welche vielleicht nicht exakt den Suchbegriff beinhalten. Fragen Sie beispielsweise: ‚Brauche ich einen Regenschirm?’, erhalten Sie als Antwort die Wetterprognose den weiteren Tagesverlauf in Ihrer Region.
7. Aktionen
Mit den Google Apps können Sie schnell Texte erfassen, E-Mails schreiben oder jemanden Anrufen. Mit sprachgesteuerten Aktionen wie „Schreibe Stefan eine E-Mail“, wird automatisch eine neue E-Mail mit der Empfänger-Adresse von Stefan geöffnet. Alle Applikation sind perfekt miteinander verzahnt und arbeiten gut zusammen.
Ein Weiteres Beispiel „Erinnere mich an Milch, wenn ich im Supermarkt XY bin“ Probieren Sie einmal aus was passiert!
8. Knowledge Graph
Google selbst beschreibt den Knowledge Graph als eine Revolution und Innovation im Bereich der Websuche. Anhand einer Karussell-Darstellung im oberen Bereich der Suchtrefferliste werden Ihnen bei bestimmten Suchergebnissen (wissenschaftliche) Hintergründe und zusätzliche Informationen zu Ihrem Suchbegriff aufgeführt. Sie erhalten beispielsweise bei der Suche nach einem Schriftsteller publizierte Bücher, Geburtsdaten, eine Vita und weitere interessante Informationen über diese Person.
9. Persönliche Informationen
Sie haben irgendwo in Gmail eine Buchungsbestätigung für Ihren Flug nach New York und können diese jedoch gerade nicht finden. Kein Problem für Google: Geben Sie einfach in die übliche Google Suche ein: „Wann geht mein Flug nach New York“. Nur für Sie sichtbar, erscheinen dann die Flug- und Reisedaten. Fancy, nicht wahr?
10. Die Antwort, bevor Sie überhaupt eine Frage gestellt haben
Und wieder sind es die Google Apps auf Ihrem Smartphone: Google zeigt Ihnen völlig automatisch Reservierungsdaten zu Ihrem Flug, warnt Sie vor einem entstehenden Verkehrsstau, informiert Sie über das nächste Meeting oder zeigt Ihnen auf dem Weg zum Kundentermin die beste Möglichkeit zu Parken.
Wir dürfen gespannt sein, was die nächsten 10 Jahre für Verbesserungen bringen mögen. Eines jedoch ist sicher:
Google wird auch in den nächsten 10 Jahren einen entscheidenden Beitrag zu unserem (technischen) Leben leisten.
Antwort hinterlassen